VERANSTALTUNGSDIENST
Der Veranstaltungsdienst soll einen störungsfreien Veranstaltungsablauf gewährleisten sowie die Veranstaltungsteilnehmer und unbeteiligte Dritte schützen. Je nach Art der Veranstaltung (wirtschaftliche, kulturelle, sportliche, kirchliche etc.) können die wahrzunehmenden Tätigkeiten sehr unterschiedlich sein. Beispielhaft sind zu nennen:
- Einlasskontrolle und ggf. Überprüfung der mitgeführten Gegenstände,
- Kontrolle der Zugangsberechtigung - auch innerhalb des Veranstaltungsgeländes,
- Bühnenschutz,
- Kassendienst,
- Parkplatzbewachung,
- Besetzen der Notausgänge,
- Freimachen und Freihalten der Not- und Rettungswege,
- Schutz der Versorgungseinrichtungen,
- Besuchersteuerung,
- Intervention im Störungsfall,
- Streifentätigkeit im Veranstaltungsbereich und
- Schutz von Personen innerhalb der Veranstaltungsstätte.
Durchführung von Sicherungs-, Kontroll- und Serviceaufgaben bei zeitlich und räumlich begrenzten Ereignissen mit Publikumsverkehr
- Zutritts- und Zufahrtskontrolle (Einlasskontrolle)
- Bestreifung des Veranstaltungsortes
- Postengestellung an sicherheitsrelevanten Punkten
- Schutz von Ausrüstung und Technik
- Personenschutz
- Mitwirken in Notfallsituationen
- Besetzung von Servicestellen wie z. B. Kasse, Garderobe usw.
Unsere Einsatzplanung und -führung
- Planung eine Gefahrenbeurteilung
- Festlegung von Schutzzielen im Zusammenwirken mit dem Auftraggeber
- Je nach Art und Größe der Veranstaltung ergeben sich dann Art und Umfang der konkreten Einzelaufgaben der Sicherheitskräfte
- Weitere Ausführungen zur Einsatzplanung und -führung
Einsatzbezogene Leistungen und Anweisungen
Je nach Art und Größe der Veranstaltung, für jeden Event erstellt FORCE SEC Sicherheitsdienste als Auftragnehmer einsatzbezogene Dienstanweisung (analog zur objektbezogenen Dienstanweisung) und allen unseren beteiligten Sicherheitsmitarbeitern sind umfassend darin einzuweisen. Erkenntnisse und Festlegungen der Einsatzplanung sollen vor dem Event aller Sicherheitskräfte bekannt und zur Kenntnisse genommen werden.
Es wird von uns alles vorgeplant wie es folgt:
- Passende Dienstkleidung, Ausrüstung und Ausstattung
- Funktion und Bedeutung der Veranstaltung
- Objektbeschreibung mit Lageplänen und Flächennutzung
- Ablaufplan der Veranstaltung mit Auf- und Abbauzeiten
- Ansprechpartner / Verantwortliche
- Verantwortliche anderer Kräfte (Polizei, Ordnungsamt, Rettungsdienste, Notfallärzte usw.) und zusätzliche Behörden / Ämter
- allgemeine und spezielle Gefährdungslage
- Schutzziele und Einzelaufgaben
- Zutritts- und Besucherregelung mit Beschreibung des Ablaufs und der Zuständigkeiten
- Muster von Eintrittskarten o. ä.
- Zufahrtsberechtigungen
- Beschreibung der technischen Sicherheitsausstattung inklusive Bedienungsanweisung
- Streifenwege und -zeiten für Kontrollgänge inklusive Kontrollschwerpunkte
- Erste-Hilfe- und Notfallmaßnahmen
- Flucht- und Notfalltelefonnummern
- usw.
Grundsätzlich, vor allem muss jede Veranstaltung den gesetzlichen Sicherheitsvorschriften und -vorgaben genügen.
Je nach Art des Events und Publikums besteht oftmals erhöhter Sicherheitsbedarf. Es gibt vielen Fällen, die als Beispiel benennen können, die sind beispielsweise Fußballspielen, Konzerten oder Festivals.
Je nach Größe und Art der Veranstaltung ist der Anzahl der Sicherheitsfachkräfte und -Mitarbeitern und deren Einsatz wird strategisch von unseren qualifizierten Sicherheitsbeauftragten vorgeplant. Die sind dabei immer vom individuellen Sicherheitsbedarf und dem Konzept des Events abhängig.
- Zielbildung und Problem-Analyse
- Entscheidung und Durchsetzung
- Realisierung und Kontrolle
- Abweichungsanalyse
Unseren Haupttätigkeiten und typischen Aufgaben, die wir als Sicherheitsdienst bei Veranstaltungen sind vor allem:
- die Sicherung und ständige Kontrolle und Beobachtung der Rettungswege und Notausgänge
- die Sicherung und ständige Kontrolle und Beobachtung allen Ein- und Ausgänge und deren Bereichen
- die Bühnenabsicherung und Überwachung
- Kontrollgänge und Beobachtung durch das Publikum während der Veranstaltung
Als Sicherheitsdienst FORCE SEC sorgt dafür, dass den Veranstalter die Hoheit darüber behält, wer die Befugnisse besitzt die Veranstaltung zu betreten, wer eintreten darf und wer nicht teilnehmen darf und wer sich auf dem Veranstaltungsgelände befinden darf oder nicht.
Zusammenfassung unserer Leistungen und Aktivitäten:
- Gefährdungsbeurteilung und Sicherheitsplanung
- Einlasskontrolle
- Absicherung des Bühnenbereichs
- Kontrollgänge über das Gelände
- Mitteilen von Informationen zur Orientierung in der Eventlocation bei Fragen der Besuchern und Gesten
- Sicherung von Rettungswegen und Notausgängen
- Ständige Überwachung der Szenen und Sondern Bereichen
- Zutrittsverhinderung und -verweigerung von unbefugten Personen in den privaten Bereichen des Auftraggebers
Die Einsatzbereiche im Überblick:
- Messen
- Konzerte
- Sportveranstaltungen
- Spendenveranstaltungen
- Preisverleihungen
- Märkte und Straßenfeste
- Veranstaltungen aller Art
Neben der eigentlichen Einweisungen trainieren und üben wir unseren Sicherheitsmitarbeiter und Einsatzkräfte für Notfallmaßnahmen und Verhalten bei Evakuierungen und besonderen Notfallsituationen ein.